Hawai'ianische Inselkette

Hawaii ist ein Insel-Verbund von insgesamt 137 Atollen, von denen acht bewohnt und sechs auch für Touristen zugänglich sind. Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Maui und Big Island liegen rund 3.682 Kilometer vom kalifornischen Festland entfernt.

Hawaii ist geologisch betrachtet ein einzigartiger Ort auf der Erde, weil die Inseln von einem "Hot Spot".verursacht werden.  Die meisten vulkanischen Inseln werden  an tektonischen Plattengrenzen, entweder von Spreizungszentren (wie Island) oder von Subduktionszonen (wie den Aleuten) gefunden. Es gibt nur wenige "Hot Spots" auf der Erde, wie den unter Hawaii inmitten einer der größten Krustenplatten, der Pazifischen Platte. Eine geologischer "Hot Spot" ist ein Gebiet im Bereich einer Krustenplatte, in dem Vulkanismus auftritt. Es ist leicht geologisch zu erklären wie der  Vulkanismus in Spreizungszentren und Subduktionszonen zustande kommt, aber nicht so einfach ist es dagegen, den Vulkanismus eines "Hot Spots" zu erklären. Man glaubt, die Magma bricht an einer Schwachstelle durch die Krustenplatte, oder eine andere Theorie besagt, dass es sich um besonders heiße Magma handelt, die sich durch die Kruste schmilzt. Ein anderer "Hot Spot", der unter der Amerikanischen Platte liegt ist der "Yellowstone National Park".  Der "Hot Spot", der für die hawaiianischen Inseln verantwortlich ist, liegt unter dem Meeresboden. Er entwickelte zunächst unterseeische Vulkane,  einige dieser Vulkane bauten sich bis an die Oberfläche des Ozeans auf und bildeten Inseln. Über Millionen von Jahren bewegte sich die Platte über den "Hot Spot" , der eine Reihe neuer Vulkane erzeugte und damit eine Reihe von neuen Inseln.

Hawaiianische Inseln

Die Hawaii-Inseln liegen nahe der Mitte der "Pazifischen Platte" auf der Spitze eines unter der Platte gelegenen "Hot Spots". Die Pazifische Platte ist langsam  nach Nordwesten mit einer Geschwindigkeit von mehreren Zentimetern pro Jahr in Bewegung , etwa der gleichen Geschwindigkeit wie Ihre Fingernägel wachsen. Diese Konstante nordwestwärts Bewegung der pazifischen Platte über einen lokalen vulkanischen "Hot Spot" oder "Plume", hat eine Reihe von Inseln, eine nach der anderen wie auf dem Fließband entstehen lassen. Das Ergebnis ist eine Kette von Vulkaninseln,das hawaiische Archipel, es sind acht Hauptinseln und 124 kleinen Inseln, die sich ausgehend von "Big Island" der größten Insel von Hawaii entlang einer NW-Linie über 1.500 Meilen in Richtung Japan und den Aleuten von Alaska hinziehen. Insgesamt verteilen sich die Inseln auf einer Fläche von 6.459 Quadrat-Meilen.

DSCN3232
P1220096 erloschene Vulkane Mauna Kea kl
moreinfo

Moloka’i - Kalaupapa Halbinsel - Leprastation

DSCN3073
moreinfo
moreinfo

Maui Gipfelregion Haleakala Krater 3050m/NN

DSCN3401
moreinfo

Big Island - Gipfelregion Maunakea Krater - 4200 m/NN

Kaua’i - Waimea Canyon

Blick-auf-Waikiki-1
top1
moreinfo

Oahu, Waikiki, Honolulu

Home | Israel | Joshua Tree NP | Sanddünen im Westen der USA | Death Valley | Canyonland, Arches und Bridges | Black Canyon of the Gunnison | Yellowstone Nationalpark | San Francisco | Hawai'ianische Inselkette | Big Island | Mau'i | Moloka'i | Kaua'i | O'ahu | Grand Canyon North Rim |