Hawaii ist geologisch betrachtet ein einzigartiger Ort auf der Erde, weil die Inseln von einem "Hot Spot".verursacht werden. Die meisten vulkanischen Inseln werden an tektonischen Plattengrenzen, entweder von Spreizungszentren (wie Island) oder von Subduktionszonen (wie den Aleuten) gefunden. Es gibt nur wenige "Hot Spots" auf der Erde, wie den unter Hawaii inmitten einer der größten Krustenplatten, der Pazifischen Platte. Eine geologischer "Hot Spot" ist ein Gebiet im Bereich einer Krustenplatte, in dem Vulkanismus auftritt. Es ist leicht geologisch zu erklären wie der Vulkanismus in Spreizungszentren und Subduktionszonen zustande kommt, aber nicht so einfach ist es dagegen, den Vulkanismus eines "Hot Spots" zu erklären. Man glaubt, die Magma bricht an einer Schwachstelle durch die Krustenplatte, oder eine andere Theorie besagt, dass es sich um besonders heiße Magma handelt, die sich durch die Kruste schmilzt. Ein anderer "Hot Spot", der unter der Amerikanischen Platte liegt ist der "Yellowstone National Park". Der "Hot Spot", der für die hawaiianischen Inseln verantwortlich ist, liegt unter dem Meeresboden. Er entwickelte zunächst unterseeische Vulkane, einige dieser Vulkane bauten sich bis an die Oberfläche des Ozeans auf und bildeten Inseln. Über Millionen von Jahren bewegte sich die Platte über den "Hot Spot" , der eine Reihe neuer Vulkane erzeugte und damit eine Reihe von neuen Inseln.
|