Der Grand Canyon ist ein fantastischer geologischer Aufschluss. In ihm ist eine Schichtabfolge vom Präkambrium über paläozoische Sedimente bis zu mesozoischen Ablagerungen aufgeschlossen und in ihrer Gesamtheit besonders von Punkten am Nordrand des Canyons zu beobachten. Siehe Fotoreihe weiter unten! Neben diesen Beobachtungspunkten beginnt oberhalb des Bright Angels Canyon der lange und anstrengende North Kaibab Trail, der in den Grand Canyon an der Aufschlusswand bis zur Phantom Ranch und zum Colorado River hinunter führt.
Der North Rim ist der von Touristen weniger frequentierte der beiden Rims des Grand Canyons. Mit einer Höhe von 2576 m am Visitor Center ist der North Rim 300 m höher gelegen, als sein südliches Gegenstück, der South Rim. Der Colorado-Canyon scheint einer tektonischen Bruchrinne zu folgen, die durch den Versatz des Coloradoplateaus entstand. Geomorphologisch gleichen sich das im Süden gelegene Cococino Plateau und das den Nordrand bildende Kaibab Plateau.
Der Canyon als Aufschluss zeigt eine Gesteinsabfolge vom 2 Mia Jahre alten, liegenden Vishnu-Gneis bis zum 220 Mio Jahre alten Kaibab Kalkstein am Canyon-Rand. Zwischen dem liegenden Präkambrium und dem hangenden Paläozoikum klafft ein Hiatus von sicherlich 500 Mio Jahren. In dieser Zeit wurden enorme Massen der präkambrischen Gesteine abgetragen.
Off road zum Toroweap Overlook
Der Grand Canyon des Coloradoflusses ist Teil des Colorado-Fluss-Beckens, das sich seit 40 Mio Jahren entwickelt. Zur Zeit geht man davon aus, dass der Beginn der eigentlichen Canyonentwicklung vor ca. 17 Mio Jahren liegt. Vor kurzem noch veranschlagte man das Canyonalter auf 5 bis 6 Mio Jahre. Die derzeitige Annahme basiert auf Uran/Blei-Datierungen an Kalzit der an 9 Höhlenwänden im Canyonverlauf gefunden wurde. Dennoch gibt es bis heute noch keine eindeutige, wissenschaftliche Altersangabe zur Canyongenese.
Das Resultat, der Canyon und sein Verlauf, sind sicher von endogenen Faktoren, wie Tektonik und Petrographie sowie den exogenen Einflüssen, Erosion und Klima, zuzurechnen.